Das ist mein Onkel Richard Schischa. Das Bild wurde in den 1970er-Jahren in Wien aufgenommen.
Meine Onkel Ludwig und Richard Schischa übernahmen, als mein Großvater 1927 oder 1928 starb, sein Haus und die Kleiderhandlung in Neunkirchen.
1938 wurden das Haus und das Geschäft arisiert und Onkel Richard und seine Frau versuchten mit dem damals fünfjährigen Sohn Heinz illegal nach Palästina zu fliehen. Sie waren schon mit dem Kind auf dem Schiff, aber bevor das Schiff ablegte, hieß es auf einmal, die Kinder müssten runter; sie würden mit einem anderen Schiff hinterher kommen. Meine Tante und mein Onkel sahen ihren Sohn nie wieder. Natürlich haben sie diesen Schmerz nie verwunden.
Onkel Richard und Tante Helene kamen Ende der 1940er-Jahre nach Österreich zurück. Zuerst lebten sie in Wien - das Haus und Geschäft waren noch nicht zurückgegeben - und Onkel Richard arbeitete als Hilfsarbeiter in einer Tischlerei. Als sie das Haus zurückbekamen, gingen sie nach Neunkirchen und eröffneten wieder ihr Geschäft.
Richard Schischa
Teile diese Seite
Photos from this interviewee
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).
