Displaying 1 - 30 of 38 results
Titel / Thema | Sprache | For grades | Dokumente | |
---|---|---|---|---|
Zahor - Erinnere dich Civic activism, History Konzept zum Film: Zahor – Erinnere dichErstellt von Ludwig PeterThema: Erinnerung; “Jüdisches Leben in den letzten beiden Jahrhunderten: Migration – Flucht – Vertreibung – Auswanderung“Link zum Film: https://www.centropa.org/centropa-cinema/zahor-erinnere-dich?language=de Ziel der Einheit (mindestens 2-3 Stunden):⇨ Jüdisches Leben als Teil deutscher Geschichte begreifen⇨ Begreifen, dass jeder Mensch ähnliche Interessen entwickeln kann – unabhängig von Herkunft und Religion⇨ Das Schicksal der Juden in Deutschland ab 1933 begreifen⇨ Migration als Teil der Geschichte früher und heute benennen können – Ursachen und Folgen begreifen und zuordnen⇨ Erinnerung mit Hilfe des Films definieren können⇨ Das subjektive Verständnis von Glück greifen können⇨ Palästina und Israel kennen lernen |
de | |||
Erna Goldmann Arbeitsblätter History Arbeitsblätter für den Centropa-Film über Erna Goldmann, getestet an einer Realschule in Bayern. |
de | 10, 8, 9 | ||
Zahor Unterrichtsstunde German language, History, other projects, Sociology Eine Unterrichtseinheit zum Film "Zahor- Erinnere dich" über Menachem und Fred Mayer. Entwickelt für deutsche Schulen von drei LehrerInnen in Baden-Württemberg. |
de | 10, 11, 12, 7, 8, 9 | ||
Leitfragen und Arbeitsaufgaben zu Biographien aus Österreich German language, History |
de | 1 - 4 | ||
Die Rosinen meines Lebens - Herbert Lewin History Für diesen Arbeitsauftrag sollten Sie sich bereits mit dem Entstehen und der Geschichte Mitteleuropas in der Klasse ein wenig auseinandergesetzt haben. Dabei werden Sie schnell feststellen, wie unterschiedlich diese Zeit von unterschiedlichen Klassenkolleg/innen und ihren Familien wahrgenommen wurde. Einen guten Überblick gibt der Film „Eine Reise durch die Geschichte Mitteleuropas“. Diesen Film finden Sie entweder auf der Homepage www.centropa.org oder direkt in Youtube unter dem Filmnamen. Jetzt aber sehen wir uns das Leben eines „normalen“ Menschen an und wie er diese Zeit erlebt hat. Dazu nehmen wir uns die nächsten 3 Stunden Zeit.Viel Erfolg! |
de | 10 | ||
Rosa Rosenstein's Berlin other projects Eine am Moses Mendelssohn Gymnasium Berlin (ehemals JOS Berlin) entwickelt und getestete Unterrichtseinheit. |
de | 7 | ||
Überleben in Sarajewo History Im Fokus dieses Planes stehen der Film und eine Ausstellung mit dem Titel „Survival in Sarajevo – Friendship in a times of war“.Diese Planung Tag besteht aus vier Einheiten: Dem Film von Centropa, dem Besuch der Ausstellung in unserem Haus, einem Informationsteil mit einem Informationstext und einem weiteren Film der Malta-Schule in Sarajevo, zu der Kirstin den Kontakt aufgebaut hat und deren Lehrer zusammen mit seinen Schülern einen Film zur Geschichte und zum Leben in Sarajevo für uns gedreht hat. Und schließlich spannen wir den Bogen von Sarajewo nach Bonn und fragen nach couragiertem Handeln dort und hier.1. Einstiegsbild: Bild-Textcollage zur Aktivierung von Vorwissen und zum Aufbau von Erwartungen2. Sarajewo: multikulturelle Stadt auf dem Balkan:
|
de | 11 | ||
Kitty und Otto Suschny - Unterrichtsentwurf History Das Online Projekt ist als Kurzreihe konzipiert, kann aber auch als Einzelstunde eingesetzt werden etwa als Vorbereitung für den 9. November. Es folgen die Unterrichtsentwürfe für die ersten beiden Stunden der Kurzreihe, in deren Fortsetzung die Schüler selbständig recherchieren, strukturieren und präsentieren. |
de | 12 | ||
Der Film ”Rosa Rosenstein“ im Geschichtsunterricht einer 10. Klasse History Dieser Unterrichtsplan beinhaltet die Produktion eines Audio-Features mit dem Titel ”Rosa Rosenstein und ihre Generation in Berlin“. Im Mittelpunktsteht dabei die inhaltliche Füllung einiger Leerstellen des Films, die - durch schul- bzw. lokalgeschichtliche Erkundung der Umgebung der Lernenden - gefüllt werden sollen.Ziele bestehen beispielsweise in der• Rekonstruktion des historischen Zusammenhangs;• produktiven/kreativen Nachzeichnung des individuellen Lebenswegs der Rosa Rosenstein• Rekonstruktion von Leerstellen des Films entlang von Fragestellungen durch die Schülerinnen und Schüler, die auf die eigene Schul- und Lebenswelt bezogen sind;• Reflexion der Zeitzeugen-Problematik;• Reflexion der Bedeutung des Projekts zur Bewältigung gegenwartsbezogener Fragestellungen. |
de | 10 | ||
To Be a Stranger History Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.Unterrichtseinheit für Fach: Berufsbezogenes Englisch)Den Ausgangspunkt über diesen Entwurf zum Thema "Fremdsein" bildet der Film über Güler Orgun, in dem sie über die Geschichte ihrer Familie spanischen Ursprungs, die Konversion ihrer Eltern zum Islam und über das Wiederfinden ihrer jüdischen Wurzeln erzählt.Film über Güler Orgun: Eine türkisch - jüdisch - muslimische Geschichte: - linkDrei der Entwürfe beziehen sich auf einen spezifischen Ort, nämlich Linz, können aber in ihrer Grundidee beliebig auf andere Städte übertragen werden: |
de | |||
Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen History Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.Dieser Unterrichtsentwurf baut auf dem Film über Judit Kinszki auf und regt die SchülerInnen dazu an, sich mit der Bedeutung von historischen und aktuellen Fotografien zu beschäftigen. |
de | |||
Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen History Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.Die sich verändernden Grenzen und Kultur(en) Europas sind Thema eines Centropa-Films, der die Basis dieses Unterrichtsentwurfes bildet. Die SchülerInnen diskutieren über die Bedeutung von Grenzen in der Geschichte und in ihrem persönlichen Leben. |
de | |||
Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen History Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.Die Beschäftigung mit der "grenzenlosen" Familiengeschichte von Laszlo Nussbaum ist der Ausgangspunkt dieser Lerneinheit. Auf Grundlage des Films werden die SchülerInnen dazu angeregt, sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen. |
de | |||
Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen History Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.Der Unterrichtsentwurf baut auf Interviewauszügen und Centropas Film über Herbert Lewin auf. Die einleitende Auseinandersetzung mit ihnen bedeutsamen Gegenständen eröffnet den SchülerInnen einen Zugang zur Konstruktion von Geschichte(n). |
de | |||
Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen History Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.Der Unterrichtsentwurf basiert auf der Auseinandersetzung mit biographischen Texten sowie der Beschäftigung mit dem dreiminütigen Centropa-Film über Max Uri. |
de | |||
Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen History Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen. In dieser Unterrichtseinheit wird dem Fremdsein, einem Thema das Menschen in unterschiedlicher Weise erfahren, nachgegangen: durch Befragung der eigenen Person, der Auseinandersetzung mit einem filmischen Beispiel und der Möglichkeit einer vertiefenden Projektarbeit. |
de | 10 | ||
Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen History Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen. Die Beschäftigung mit der Lebensgeschichte von Kitty und Otto Suschny bildet den Ausgangspunkt dieses Unterrichtsentwurfes. Darauf aufbauend werden mit der Frage „Jeder hat eine Geschichte, oder?“ auch Lebensgeschichten aus dem Umfeld der SchülerInnen in den Blick genommen. |
de | |||
Erna Goldmann: Von Frankfurt nach Tel Aviv. Interaktives Filmskript. History |
de | |||
Jedes Bild erzählt eine Geschichte: Ein Projekt zur Biographie Franziska Smolkas History In diesem Projekt wird der Ansatz verfolgt, über eine Reihe von Fotos die SchülerInnen zu motivieren herauszufinden,- welche Geschichten Bilder erzählen- wie Familienfotos sich ähneln- ihre eigenen Familienfotos mitzubringen und mit diesen ihre eigenen Geschichten zu erzählen- mit den Fotos von Franziska Smolka deren Grazer Geschichte zu rekonstruieren- in Graz die Plätze, wo Franziska Smolkas Familiengeschichte spielte, zu besuchen.Die SchülerInnen sollen an Hand von Familienfotos eine jüdische Familie kennenlernen. Fotos anzusehen, Vermutungen anzustellen, Ideen auszutauschen – dabei zu eigenen Familienfotos zu wandern, neugierig zu werden, Fragen zu stellen, Gemeinsamkeiten zu entdecken ist die Motivation |
de | 8 | ||
Teofila Silberring - Interaktives Filmskript History |
de | |||
Rosa Rosenstein - Leben mit Geschichte - Interaktives Filmskript History |
de | |||
Eine sefardische Familiengeschichte - Interaktives Filmskript History |
de | |||
Zweimal im Leben verheiratet - Interaktives Filmskript History |
de | |||
Das Ehepaar Suschny - Interaktives Filmskript History |
de | |||
Die Geschichte der Familie Brodmann - Interaktives Filmskript History |
de | |||
Herbert Lewin - Rosinen meines Lebens. Interaktives Filmskript History |
de | |||
Begleitheft für Centropas Sarajewo Ausstellung other projects In diesem Begleitheft zu Centropas Sarajewo Ausstellung finden SchülerInnena) Arbeitsimpulse und Leitfragen zu den einzelnen Panels,b) ein Glossar mit Erklärungen zu schwierigen Begriffen, die in der Ausstellung vorkommen. |
de | |||
Jüdische Soldaten in der k.u.k. Armee - interaktives Filmskript History |
de | |||
Jindrich Lion - Meine Flucht aus Prag - Interaktives Filmskript | de | |||
Eine Reise durch die Geschichte Mitteleuropas - Interaktives Filmskript History |
de |