Centropa ist ein Oral-History-Institut, das zwischen 2000 und 2010 mehr als 1.200 jüdische Holocaust-Überlebende in 15 Ländern Mittel- und Osteuropas, der ehemaligen Sowjetunion sowie des Balkans interviewt hat.
Davon wurden 88 Interviews in Österreich und Israel geführt, die hier auf Deutsch zugänglich sind.
Die Interviews und die über 25.000 digitalisierten Familienfotos („Das Archiv“) bilden die Grundlage für Centropas Arbeit: ausgehend von den Lebensgeschichten der Holocaust-Überlebenden entstehen Ausstellungen, Dokumentarfilme, Fortbildungen für Lehrkräfte, interaktive Jugendprojekte zum Erinnern in der digitalen Zeit sowie transnationale Bildungsprojekte mit Partnern aus über 20 Ländern.