Polnische Juden im Ghetto Opole in Polen

Das ist ein Foto vom Ghetto Opole, aufgenommen im Juli 1941. Mein Vater, Wilhelm Schischa und meine Mutter Johanna Schischa [geb. Friedmann] wurden am 26. Februar von Wien in das Ghetto Opolo in Polen deportiert. Vom Fotografen in Opole ließ mein Vater Fotos machen, die er natürlich bezahlte, um sie seinen noch in Wien verbliebenen Verwandten zu schicken. Er wollte ihnen anhand der Fotos das Leben im Ghetto demonstrieren. Mein Vater beschriftete jedes Foto und auf diesem steht: ?So sitzen sie tagsüber auf allen Stufen und Steinen herum. Von morgens früh bis um sechs Uhr bis abends.? In seinen Briefen schrieb mein Vater auch über die Juden, die in Opole lebten. Er fand es schrecklich, dass sie mit allem handelten, auch mit Schweinefleisch und er verstand nicht, warum sie so gar nichts taten, obwohl er auch schrieb, dass man nicht arbeiten durfte.

The Centropa Collection at USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". 

Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).