Personal Stories
Teofila Silberring erzählt uns in diesem Film von ihrer Kindheit in Krakau, ihrer Schulzeit im jüdischen Viertel Kazimierz - und wie das behütete Leben im Kreise ihrer Familie mit dem...
Die Fotos und Geschichten von Mieczyslaw Weinryb lassen uns einen Blick auf jüdisches Leben in Polen vor dem Krieg werfen. Mieczyslaw wuchs in der liebenswerten Kleinstadt Zamosc auf, und indem...
Koltai Istvánné negyedik lányként született 1914-ben Friedmann Ferenc egri úriszabó családjába. Mind a négy lány követte apjuk példáját, mivel varrónõnek tanultak, bár csak egyikük, Rózsi élt késõbb ebbõl. A vallás...
Güler Orgun erzählt in traditionellem Ladino - der Sprache ihrer sephardischen Vorfahren - wie ihre Familie im Osmanischen Reich ein neues Zuhause gefunden hat, nachdem sie Ende des 15. Jahrhunderts...
Leontina Arditis Film über ihre Kindheit und Jugend in einer armen sephardischen Familie in Sofia führt uns in eine Welt hinein die schon lange verloren gegangen ist. Indem sie ihre...
Das Interview mit Larry Anzhel fand im Jänner 2006 statt, kurz bevor er starb. Während der sechs Treffen, bei denen uns Larry über sein Leben erzählt hat, saß stets seine...
Matilda Albuhaire wurde 1916 in einer sefardischen Familie in Bourgas am Schwarzen Meer geboren. Sie zeigte uns alte Familienfotos in Istanbul und anderen Städten im Balkan und teilte so mit...
FILMLÄNGE: 5 min 07 sek STICHWÖRTER: SÄKULARES JÜDISCHES LEBEN IN BRATISLAVA ZWISCHENKRIEGSZEIT IN DER TSCHECHOSLOWAKEI, AUSCHWITZ Der Film bringt uns das bürgerliche Leben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts...
"Zwischen Sowjetstern und Davidstern" - eine halbe Million jüdischer Soldaten kämpften im Zweiten Weltkrieg an der Seite der Sowjetunion, von denen mehr als 200.000 ihr Leben verloren. Arnold Fabrikant, geboren...
Dagmar Lieblova, bereits über 80 Jahre alt, ist eine unermüdlich Vortragende für die Gedenkstätte Theresienstadt. Sie trifft tschechische, österreichische, deutsche, britische und amerikanische Schüler und berichtet von ihren Erlebnissen im...
Als wir Judit Kinszki interviewten, erzählte sie uns :„Mein ganzen Leben wartete ich darauf, dass ich jemandem von meinem Vater erzählen kann. Da er mir in so jungen Jahren genommen...
Der Film spielt in der transsilvanischen Stadt Targu Mures (ungarisch: Marosvasarhely, deutsch: Neumarkt am Muresch). Während des Krieges war das nördliche Transsilvanien von Ungarn besetzt, das 1944 150.000 Juden nach...
Die Geschichte einer chassidischen Kindheit in Mukacevo (Munkacs in ungarisch), einer der wichtigsten orthodox - jüdischen Zentren in Mittelleuropa. Zwischen 1918 und 1991 gehörte die Stadt zu fünf Staaten: erst...
Die Kalefs waren eine alte und traditionsreiche Belgrader Familie, die ihre Wurzeln mehr als 300 Jahre zurückverfolgen konnte. Doch dann fiel das nationalsozialistische Deutschland 1941 in Serbien ein: Während die...
Haya-Lea wurde in der damals in Ostpolen gelegenen Stadt Riwne (Rovno) geboren. Heute gehört diese Stadt zur Ukraine. Haya-Lea wurde traditionell jüdisch erzogen, und als Jugendliche schloss sie sich der...
Početkom XX. st. u Hrvatskoj i Slavoniji bilo je oko 20 000 Židova, okupljenih u 27 židovskih općina, a najveće, u Zagrebu i Osijeku, imale su po 2000 članova (4%...
This is the story of one Lithuanian Jewish family, and all the things history threw at them.
This is the story of an assimilated, well-to-do Jewish family living in Nagykoros. When Mariann's father lost his business, the family moved to Budapest and Mariann watched as her mother...
A remarkable story of changing borders and stubborn optimism. Heinrich Nussbaum lived in the Austo-Hungarian Empire and had four sons who fought in the First World War. The empire collapsed...
Piroska Hamos was born in Balassagyarmat, a small town in North-Eastern Hungary in 1912, to the family of Armin Schultz, a gentleman's tailor. Her mother Jozefin died very young. Piroska...
Jozsef, who attended both a religious and a secular school as a child, paints for us a picture of growing up in the bustling, small Jewish community of the small...
Miklos Braun's family was middle class: his father, Zsigmond, was a a certified bookkeeper and auditor, his mother, Aranka, was a housewife. Miklos was born in 1913, his sister, Klara...
Renee Saltiel und Solon Molho wuchsen in Salonika (Thessaloniki), der ehemals größten sephardisch-jüdischen Gemeinde der Welt auf. Bis in die 1930er Jahre lebten dort 90.000 Juden, doch im Zweiten Weltkrieg...
Documentaries
Während des Bosnienkriegs (1992-1995) wurde die Vielvölkerstadt Sarajewo drei Jahre lange belagert und beschossen. Während dieser humanitären Notsituation öffnete die kleine jüdische Gemeinde Sarajewos ihre Pforten und arbeitete zusammen mit...
Wenn es vor dem Holocaust 48.000 Juden in Bulgarien gab und fast all am Ende des Zweiten Weltkrieges noch lebten, wie kann man das keine Rettung nennen? Die Antwort ist...
Eine kurze mediale Reise in Europas jüngere Vergangenheit, die illustriert, wie sich Grenzen verschoben haben -- und mit ihnen auch Kulturen.
Hungary's brief, golden age lasted from 1867 until 1914, during the half century of the Austro-Hungarian Monarchy. Even though Budapest was badly destroyed in the Second World War and subsequently...
Die Habsburger waren bis zum 1. Weltkrieg eine der mächtigsten Herrscherdynastien Europas. Von 1848 bis 1916 -- also mehr als sechs Jahrzehnte -- wurde Österreich bzw. das spätere Österreich-Ungarn von...
Slideshow
A slideshow with pictures from eight of our Jewish interview partners from Krakow.