Maximilian Horsky

Das ist mein Mann Maximilian. Dieses Foto wurde nach der Befreiung 1945 in Budapest aufgenommen.

Vor dem Krieg war mein Mann Vater eines Sohnes und einer Tochter.

Er war Kaufmann und besaß in Ungvar Uzhorod [Ukraine] ein Geschäft für Getreidehandel mit eigenen Dreschmaschinen.

Außerdem hatte er mit Rapsöl gehandelt. Seine Frau und seine Kinder haben den Holocaust nicht überlebt.

Nach dem Krieg habe ich ihn in Karlsbad [Tschechien], im Hotel Pupp, kennen gelernt. Er war 15 Jahre älter als ich.

Den Krieg hatte er in einem Arbeitslager in Ungarn und im KZ Mauthausen [Österreich] überlebt, wo ihn die Amerikaner befreit haben.

Er hatte sieben Brüder, nur zwei haben den Holocaust überlebt. Ein Bruder deshalb, weil er vor dem Krieg nach Amerika ausgewandert war.

1947 haben wir in Prag, im koscheren Restaurant Groß, geheiratet.

Nach dem Krieg haben er und sein Bruder Jenö den Namen Horsky angenommen.

Centropa Collection acquired by USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. 

USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". Please contact collection [at] centropa.org.