Jenö Jakubovic

Das war mein Cousin Jenö. Er war der Sohn von Rosa, der Schwester meines Vaters.

In den frühen 1930er Jahren hatte Jenö eine Weltreise unternommen, die ihn bis Honolulu gebracht hat.

Auf dem Rückweg seiner Weltreise ist er nach Monte Carlo gefahren und hat dort sein ganzes Geld verspielt.

Er hat dann von dort öfters telegrafiert, dass er Geld brauche, bis Tante Rosi genug hatte. Er hat sich dann, als sein Vater krank wurde, und er das Geschäft übernommen hat, etwas beruhigt.

Da hat er sich sehr bemüht, aber wie sein Vater war er nicht. Er hat dann Lilli aus Michalovce, in der Slowakei, geheiratet, aber Kinder haben sie keine gehabt. Jenö hat den Krieg in einem Arbeitslager überlebt und kam verwundet zurück.

Er hat dann mit meinem Bruder in Karlsbad ein Geschäft gehabt und ist 1948 mit seiner Frau nach Israel gegangen und dort relativ jung gestorben.

The Centropa Collection at USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". 

Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).