Kitty Schrott in Laa/Thaya

Kitty Schrott in Laa/Thaya

Das bin ich in Laa/Thaya, wo ich bis zu meinem vierten Lebensjahr glücklich gelebt habe.

Ich wurde am 23. Dezember 1934 als einziges Kind meiner Eltern in Wien, im Rudolfinerhaus, geboren.

Meinen jüdischen Namen Mindl erhielt ich nach dem Namen meiner Urgroßmutter Hermine Hauser.

Die ersten vier Jahre meines Lebens, verbrachte ich im Kreise meiner väterlichen Familie.

Ich heiße Kitty, weil mein Vater einmal eine Freundin hatte, die Tänzerin war und Kitty hieß. Mein Vater liebte Tänzerinnen.

An die ersten Jahre kann ich mich nicht mehr so gut erinnern.

Aber ich weiß, dass am Schabbat immer zum Abschluss die Havdala, der Segen über die Kerze, gesprochen wurde, und ich erinnere mich an die herrlich geflochtene Kerze.

Seite öffnen

Centropa Collection acquired by USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. 

USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". Please contact collection [at] centropa.org.