Erna Hauser

Erna Hauser

Das ist meine Großcousine Erna Hauser am Purim, im Jahre 1937. Max Hauser, ihr Vater, war Viehhändler und lebte mit seiner Familie in Laa. Erna wurde 1913 geboren. Ihr Vater nahm sich 1935 das Leben. Warum er sich umbrachte, weiß ich nicht. Seine Frau Berta und Erna flüchteten 1938 oder 1939 nach England. Erna kannte ich gut, denn sie kam nach dem Krieg oft nach Wien. Sie war eine schillernde Persönlichkeit, denn sie führte bereits lange, bevor Emanzipation für Frauen selbstverständlich wurde, ein emanzipiertes Leben. Leider litt sie später an Parkinson und starb im Jahre 1986 in London.
Seite öffnen

Centropa Collection acquired by USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. 

USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". Please contact collection [at] centropa.org.