Das ist auf Mauritius das Kaffeehaus, das meine Familie betrieb. Hinten steht mein Onkel Ernst Drill, der Bruder meines Vaters, und am Tisch sitzt mein Onkel Alexander, der Bruder meiner Mutter, mit einem Gast.
Das Kaffeehaus war in einer Wellblechbaracke in der Tische, Stühle und eine Tischtennisplatte standen, untergebracht. Meine Großmutter Gisela kochte - sie war eine phantastische Köchin. Es gab Hühnersuppe, die Nudeln machte sie selber, und ich sehe noch vor mir, wie sie immer 14 Eiern für die Nudeln nahm und dann Nudelsuppe kochte, mit der sogar die Babys gefüttert wurden. Meine Großmutter machte auch Semmelknödeln, die sie mit Cornedbeef füllte, oder es gab Guavenknödel. Guaven sind Früchte, den Mangos sehr ähnlich, und die Großmutter stellte Marillenknödel ohne Marillen mit diesen dort wachsenden Guaven her.
Das Kaffeehaus im Internierungslager auf Mauritius
Teile diese Seite
Photos from this interviewee
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).
