Das sind Tante Klothilde, die Schwester meiner Mutter, mit ihrem Ehemann Hans Schreiber.
Tante Klothilde war gelernte Schneiderin, hatte aber nach der Heirat mit Onkel Hans, aufgehört zu arbeiten. Onkel Hans war kein Jude. Er war Zahlkellner im Kaffee Astoria, das im 9. Bezirk war. Tante Klothilde und Onkel Hans hatten keine Kinder und kümmerten sich um Familienmitglieder, die sehr arm waren. Onkel Hans starb vor dem Holocaust, Tante Klothilde wurde im Alter von 59 Jahren, am 11. Januar 1942, nach Riga [Lettland] deportiert und ermordet.
Klothilde und Hans Schreiber in Wien
Teile diese Seite
Photos from this interviewee
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).
