Emil und Rosa Pick, Walter Pick, Klothilde Schreiber und Emanuel Medak in Wien während eines Ausflugs

Das sind meine Eltern Rosa und Emil Pick mit der Tante Klothilde Schreiber, meinem Bruder Walter und meinem Cousin Emanuel Medak auf einem Ausflug. Tante Klothilde, die Schwester meiner Mutter, wurde am 30. Dezember 1883 geboren. Ihr Mann Hans Schreiber war sicher der Fotograf dieses Bildes, denn er war der Einzige der Familie, der einen Fotoapparat besaß. Tante Klothilde war gelernte Schneiderin, hatte aber nach der Heirat mit Onkel Hans, aufgehört zu arbeiten. Onkel Hans Schreiber war Zahlkellner im Kaffee Astoria, das im 9. Bezirk war. Tante Klothilde und Onkel Hans kümmerten sich immer um andere Familienmitglieder, die sehr arm waren. Sie selbst hatten keine Kinder. Onkel Hans starb vor dem Holocaust, Tante Klothilde wurde im Alter von 59 Jahren, am 11. Januar 1942 nach Riga [Lettland] deportiert und ermordet.

The Centropa Collection at USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". 

Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).