Das ist mein Großvater Albert und ich denke, das Foto passt sehr gut zu seinen eigenen Aufzeichnungen aus seiner Kindheit und Jugend:
?Nach dreijähriger intensiver Lehrzeit trat ich wegen zu geringer Bezahlung, ich hatte damals monatlich dreißig Gulden Gehalt, aus, um eine Stelle als Beamter bei der Assicurazione Generali anzunehmen. Ich hatte dort gleich um zehn Gulden mehr Gehalt (Entlohnung). Ich blieb auch dort nicht lange, denn gegenüber von meinem Bürofenster lockte mich eines Tages eine neue Firmentafel der ?Berlitz School of Languages' an. Ich riskierte den Weg über die Straße, sprach dort beim Direktor Mayour vor, um zu erforschen, wie teuer englische Stunden seien. Mayour, ein erst kürzlich aus Frankreich zugereister lebhafter Mann, frischer Mathematikprofessor, sprach nur wenige Brocken deutsch, gar nicht tschechisch. Seine Unbeholfenheit gab mir Mut zu der Frage, ob er einen kaufmännischen Leiter zu seinem Unternehmen benötige und bot ihm meine Dienste als eine Art Sekretär an. Er fand an mir scheinbar Gefallen und engagierte mich sofort mit 25 Gulden pro Woche mit der Verpflichtung auch tschechischen und deutschen Unterricht zu geben, natürlich auch mit der Berechtigung, die englischen Kurse gratis zu besuchen.'
Timothy Smolkas Grossvater Albert Smolka als Lehrer an der Sprachschule
Teile diese Seite
Photos from this interviewee
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).
