Meine Tante Jetty, die jüngste Schwester meines Vaters, war mit einem Nichtjuden verheiratet und konnte so überleben. Sie kam nach Theresienstadt in eine Abteilung für Mischehen. Sie musste in Theresienstadt ihr Geld abgeben und bekam dafür ein Sparbuch. Ihr Geld sah sie natürlich nie wieder.
Das Geld, das sie hier sehen, hat sie dafür bekommen, richtiges Geld, das aber gleich wieder eingezogen wurde, damit konnte man nie etwas kaufen. Da hat es also im Jahre 1945 ein Guthaben von 150 Kronen oder Reichsmark gegeben.
Sie hatte auch einen Arbeitszettel über der Lohn, den sie bekommen hat. Also alles nur gemacht, das war alles nicht wahr.
Geld aus Theresienstadt
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).