Caroline Bischitz mit ihrer Schwester Johanna Glaser vor der Deportation

Caroline Bischitz mit ihrer Schwester Johanna Glaser vor der Deportation

Auf diesem Foto vom Jahre 1938, nach dem Anschluss, sieht man meine Großmutter mit ihrer Schwester Johanna Glaser an ihrer letzten Wohnadresse in Wien, im 2. Bezirk, Taborstraße 24.

Die Wohnung war zu ebener Erde und hatte einen Balkon. Da wohnten meine Großmutter mit ihrer Schwester und anderen Juden zusammen.

Meine Großmutter, mein Großvater und die Schwester meiner Großmutter wurden am 28. Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert.

Johanna Glaser starb einen Monat später, am 28. August 1942, in Theresienstadt.

Die Großmutter und der Großvater wurden im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Seite öffnen

Centropa Collection acquired by USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. 

USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". Please contact collection [at] centropa.org.