Das war im Juli 1948 in Maria-Wörth, wo meine Frau Frieda oder Fritzi und ich auf Urlaub waren.
Meine Frau wollte eigentlich nicht nach Österreich zurück, aber ich hatte große Probleme, Arbeit in Israel zu bekommen. Deshalb sind wir nach Österreich zurück gekommen. Wir wurden mit Lastwagen nach Ägypten, dann mit dem Schiff und dann im Viehwaggon nach Österreich transportiert. Unser erster Stop in Österreich war, glaube ich, in Klagenfurt. Wir stiegen aus, unser Sohn Ralph war sechs Jahre alt, und er hatte immer eine etwas dunklere Hautfarbe. Die Leute schauten ihn an und sagten: ?Schau, einen Neger haben die auch mitgebracht!'
Max Uri und seine Frau Frieda Uri
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).