Gertrude Kritzer mit ihren Brüdern Rudolf und Wilhelm Blum in Tel Aviv

Das bin ich in Tel Aviv mit meinen Brüdern Rudolf [rechts neben mir] und Wilhelm. Mein kleiner Bruder Rudi kam mit einem Jugendtransport der Kultusgemeinde nach Palästina, und mein Bruder Willi versuchte auch mit einem Transport der Kultusgemeinde aus Wien. zu flüchten In Arnoldstein [an der italienischen Grenze] wurde der Zug drei Wochen lang aufgehalten. Alle mussten nach Wien zurück. Er schaffte es dann mit einem anderen Transport über die Donau. Meine Zeit in Israel war sehr schwer, aber ich würde sie nicht missen und nicht tauschen wollen. Zwei Jahre verbrachte ich in einem frommen Mädchenhaus von der ?Misrachi?, in Tel Aviv. Nach zwei Jahren durften wir uns dann ein Zimmer und Arbeit suchen. Zuerst arbeitete ich in einer Fabrik, in einer Diamantenschleiferei. Ich war eine stolze Israelin, musste aber, um die österreichische Staatsbürgerschaft zurück zu bekommen, die israelische zurückgeben. Das hat mir sehr weh getan.

The Centropa Collection at USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". 

Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).