Das Projekt vermittelt die facettenreiche jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa anhand der Biografien von sieben jüdischen Frauen.
Weiterlesen
Centropa Hamburg
Jüdische Biografien aus dem Centropa-Archiv werden von Jugendlichen recherchiert und mit künstlerischen Ansätzen in Erinnerungsprojekten verarbeitet.
Weiterlesen
Das “Kaleidoskop der jüdischen Erinnerungen“ eröffnet einen multiperspektivischen Zugang zu jüdisch-europäischer Geschichte und Kultur des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen
Dieses Projekt vereint diverse Kultur- und Bildungsakteure aus der Metropolregion Rhein-Neckar/Kraichgau.
Weiterlesen
Im Projekt zeigen wir jüdisches Leben in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Kraichgau in seiner Vielfalt.
Weiterlesen
Förderung der jüdischen Geschichte, Stärkung des Gedenkens an die Shoah und den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland, Griechenland, Serbien und...
Weiterlesen
Pamjat ist das Bildungsprogramm von Centropa zur jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts in Belarus und Russland.
Weiterlesen
Zentrales Ziel des Projekts ist die Erfassung gefährdeter jüdischer Friedhöfe in Mittel- und Osteuropa.
Weiterlesen
Centropa Budapest
Das Projekt vermittelt die facettenreiche jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa anhand der Biografien von sieben jüdischen Frauen.
Weiterlesen
The Elie Wiesel Study Tour: Explore the Past. Shape the Future! This project was launched in the 75th year of...
Weiterlesen
Zentrales Ziel des Projekts ist die Erfassung gefährdeter jüdischer Friedhöfe in Mittel- und Osteuropa.
Weiterlesen
One of the greatest challenges currently facing the Hungarian education system is the negative impact of natural segregation processes embedded...
Weiterlesen
Centropa Vienna
Das Projekt möchte, mit einem Fokus auf jüdisches Erbe, ansprechende Online-Touren zu gesamteuropäischen Themen wie Multikulturalismus, Verfolgung und Migration zu...
Weiterlesen