Meine Mutter Bergl Juliana

Das ist ein Foto meiner Mutter.

Meine Großmutter mütterlicherseits hatte in zweiter Ehe Adolf Klopfer geheiratet. Sie hieß ursprünglich Juliana Bergl und kam aus Szonta in Südungarn.

Meine Mutter Berta stammte aus der ersten Ehe. Dieser Großvater muss schon lange verstorben gewesen sein, denn ich habe nie etwas über ihn gehört.

Sie war die einzige in meiner Familie, die ungarisch sprach, sonst wurde in der Familie nur Deutsch oder auch Serbokroatisch gesprochen. Sie hat in Calma aber auch recht gut Deutsch gelernt.

Meine Großmutter hatte mit Adolf drei Kinder: Isidor (1884-1942), Maria (1886-1942) und Eta. Sie ist 1919, als ich schon in Zemun war, gestorben. Ihre Kinder wurden 1942 nach Jasenovac deportiert und ermordet.

Meine Mutter Berta Bergl war 1867 in Szonta in Südungarn geboren worden. Sie war, wie ihr Bruder Aladar, aus erster Ehe meiner Großmutter. Aladar habe ich nie gesehen. Der lebte in Budapest.

Meine Mutter hat erst in Calma Deutsch gelernt. Sie hat jeden Freitag die Kerzen für Schabbat gezündet, bis sie zu alt wurde, da hat das dann meine Schwester Eugenie übernommen.

Sie ist nach Jasenovac deportiert worden und nicht mehr zurückgekehrt.

The Centropa Collection at USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". 

Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).