Esther Koslowski

Das ist meine Schwester Esther. Nach dem Krieg verließ sie Kattowitz [Polen]. Sie arbeitete in Deutschland in einem DP-Lager, weil sie in die USA emigrieren wollte. Dort lernte sie einen Juden, einen Überlebenden des Ghettos in Lodz kennen, der hieß Koslowski. Esther ging dann mit ihrem Sohn Mietek in die USA und wurde dort sehr gut aufgenommen. Eine jüdische Organisation schickte sie in ein kleines Städtchen, in dem sie eine vollständig eingerichtete Dreizimmerwohnung erhielt. Sie war die erste Holocaustüberlebende, die dort angekommen war. Als sie die Wohnung betrat, hat sie angefangen zu weinen; das erstemal seit dem Krieg besaß sie eine Wohnung. Sie ging dort gleich in die Schule, um Englisch zu lernen. Oft hat sie neben der Tür Pakete gefunden, die ihr jüdische Mitbewohner hingelegt hatten. Esther ist heute 89 Jahre alt und lebt in einem Heim in San Francisco [USA].

The Centropa Collection at USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". 

Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).