Mi Dor Le Dor - Hebrew for “from generation to generation”- Europe (MDLDE) is a follow-up project to the successful...
Read more
Centropa Hamburg
iMemory ist ein transnationales Bildungsprojekt, das auf dem Projekt MemoryLanes aufbaut und sich auf die jüdische Gegenwart in Europa konzentriert.
Read more
A collaborative educational project that brings together students from Germany, Greece, and Israel to explore the local traces of the...
Read more
Das Projekt vermittelt die facettenreiche jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa anhand der Biografien von sieben jüdischen Frauen.
Read more
Das Projekt vermittelt die facettenreiche jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa anhand der Biografien von sieben jüdischen Frauen.
Read more
Das Projekt vermittelt die facettenreiche jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa anhand der Biografien von sieben jüdischen Frauen.
Read more
Jüdische Biografien aus dem Centropa-Archiv werden von Jugendlichen recherchiert und mit künstlerischen Ansätzen in Erinnerungsprojekten verarbeitet.
Read more
Jüdische Biografien aus dem Centropa-Archiv werden von Jugendlichen recherchiert und mit künstlerischen Ansätzen in Erinnerungsprojekten verarbeitet.
Read more
Durch verschiedene Projektformate erschließt das Projekt neue Wege des Erinnerns an jüdische Geschichte in Georgien und Aserbaidschan.
Read more
Durch verschiedene Projektformate erschließt das Projekt neue Wege des Erinnerns an jüdische Geschichte in Georgien und Aserbaidschan.
Read more
Das “Kaleidoskop der jüdischen Erinnerungen“ eröffnet einen multiperspektivischen Zugang zu jüdisch-europäischer Geschichte und Kultur des 20. Jahrhunderts.
Read more
Dieses Projekt vereint diverse Kultur- und Bildungsakteure aus der Metropolregion Rhein-Neckar/Kraichgau.
Read more
Im Projekt zeigen wir jüdisches Leben in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Kraichgau in seiner Vielfalt.
Read more
Im Projekt zeigen wir jüdisches Leben in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Kraichgau in seiner Vielfalt.
Read more
A unique combination of oral histories, family photographs, and audio storytelling.
Read more
Förderung der jüdischen Geschichte, Stärkung des Gedenkens an die Shoah und den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland, Griechenland, Serbien und...
Read more
Förderung der jüdischen Geschichte, Stärkung des Gedenkens an die Shoah und den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland, Griechenland, Serbien und...
Read more
Pamjat ist das Bildungsprogramm von Centropa zur jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts in Belarus und Russland.
Read more
Zentrales Ziel des Projekts ist die Erfassung gefährdeter jüdischer Friedhöfe in Mittel- und Osteuropa.
Read more
Zentrales Ziel des Projekts ist die Erfassung gefährdeter jüdischer Friedhöfe in Mittel- und Osteuropa.
Read more
Connecting Ukrainians, Moldovans and citizens of the Visegrad countries with their Jewish history – and with their neighbors.
Read more
IMAGINE - Active Remembrance Through Jewish Women’s Stories is a continuation of the HerStories-project.
Read more
Centropa Budapest
A Centropa a European Jewish Cemeteries Initiative (ESJF) és a Foundation for Jewish Heritage szervezetekkel együttműködve ismét meghirdette “Zsidó temetők...
Read more
Stories from a Family Album is a traveling exhibition created from the personal stories and family photographs of Jews who...
Read more
Stories from a Family Album is a traveling exhibition created from the personal stories and family photographs of Jews who...
Read more
Az Elie Wiesel Study Tour: Explore the Past. Shape the Future! projekt Auschwitz felszabadulásának 75. évében indult az American Councils...
Read more
A Krókusz Projekt több éve sikeresen működő európai emlékezetprogram, melyben 12 ország több mint százezer fiatalja és pedagógusa vesz részt...
Read more
Accredited teacher training.
Read more
Accredited teacher training.
Read more
A magyar oktatási rendszer egyik legnagyobb jelenlegi kihívását a benne rejlő természetes szegregációs folyamatok negatív hatásai jelentik. A probléma sokrétű...
Read more
Connecting European Jewish youth with their heritage - and with each other
Read more
Bring the exhibition to your school—with peer-guide training!
Read more
At Centropa, we believe it is essential to stay connected with the elderly Holocaust survivors whose personal stories and family...
Read more
At Centropa, we believe it is essential to stay connected with the elderly Holocaust survivors whose personal stories and family...
Read more
Interactive workshops based on the life stories of Holocaust survivors are offered for students in grades 8–12. Topics such as...
Read more
What connects Robert Capa, László Moholy-Nagy, Martin Munkácsi, and André Kertész? All four were world-famous photographers of Hungarian Jewish descent...
Read more
What connects Robert Capa, László Moholy-Nagy, Martin Munkácsi, and André Kertész? All four were world-famous photographers of Hungarian Jewish descent...
Read more
What connects Robert Capa, László Moholy-Nagy, Martin Munkácsi, and André Kertész? All four were world-famous photographers of Hungarian Jewish descent...
Read more
Interactive workshops based on the life stories of Holocaust survivors are offered for students in grades 8–12. Topics such as...
Read more
Bring the exhibition to your school—with peer-guide training!
Read more
What connects Robert Capa, László Moholy-Nagy, Martin Munkácsi, and André Kertész? All four were world-famous photographers of Hungarian Jewish descent...
Read more
Invite the exhibition to your school—with peer-guide training!
Read more
Invite the exhibition to your school—with peer-guide training!
Read more
Centropa Vienna
Das Projekt möchte, mit einem Fokus auf jüdisches Erbe, ansprechende Online-Touren zu gesamteuropäischen Themen wie Multikulturalismus, Verfolgung und Migration zu...
Read more
Hier geht es zu der Projekseite. Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Nationalfonds der Republik...
Read more
Hier geht es zu der Projektseite. Dies sind Lebensgeschichten erzählt von zehn Wiener Juden und Jüdinnen, die ihre Erinnerungen mit...
Read more
Hier geht es zu der Projektseite. Dies sind Lebensgeschichten erzählt von zehn Wiener Juden und Jüdinnen, die ihre Erinnerungen mit...
Read more
Café Centropa ist ein sozialer Klub für die Holocaustüberlebenden, die wir interviewen durften.
Read more
Café Centropa ist ein sozialer Klub für die Holocaustüberlebenden, die wir interviewen durften.
Read more
Each summer, we bring together over 70 educators from more than 15 countries to the great cities of Europe.
Read more