Das ist meine Bat Mizwah in der Synagoge in der Tempelgasse im Zweiten Wiener Gemeindebezirk. Die Tür im Hintergrund existiert noch.
Wenn man über den Hof geht, kommt man zu ESRA.
In der Tempelgasse Nummer 5 im Zweiten Wiener Gemeindebezirk stand die ?Große Synagoge? , die zwischen 1853-1858 in maurischem Stil erbaut wurde. Sie war der größte Tempel Wiens. Am 9. November 1938, in der Reichspogromnacht, wurde sie in Brand gesteckt und zerstört.
Die dritte von links ist meine Cousine Alice Geiringer und meine Freundin Irene Bäumer ist auch dabei.
Nach den Feierlichkeiten in der Synagoge, an der meine Familie und Alices Eltern, Onkel Josef Geiringer und Tante Paula teilnahmen, gingen wir in ein Restaurant in den Prater. Ich weiß noch, daß ich ein Buch über Paula Wessely geschenkt bekam, weil ich sie sehr geliebt habe.
Hanny Hiegers Bat Mitzvah
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).