Ich wurde als Hanny Spiegl am 27. Juni 1923 in Wien geboren. Ich hatte eigentlich eine schöne Kindheit, aber es gab einen Makel, wir waren Juden. Ich wußte, ich bin anders, weil ich jüdisch bin. Die vierte Volksschulklasse habe ich in Wien absolviert.
In Zurndorf in der Schule gab es schon antisemitische Strömungen, und ich hab sehr unter dem ausgegrenzt werden gelitten. Mit 12 Jahren hatte ich in Wien meine Bat Mitzwah zusammen mit meiner Cousine Alice und meiner Freundin Inge Bräuner. Die Bat Mitzwah fand in der Synagoge in der Tempelgasse im Zweiten Wiener Gemeindebezirk statt. 1938 mußten wir weg aus Zurndorf, mein Vater war verhaftet worden, und wir sind zur Tante Kitty, der Schwester meiner Mutter nach Wien gegangen.
Ich bin im Februar 1939 nach England, mein Bruder Fritz Spiegl ist im März 1939 nach England emigriert. Ich war gerade 16 Jahre alt.
Am 22. September 1946, also ein Jahr und ein paar Monate, nachdem der Krieg zu Ende war, kamen wir nach Wien zurück. Meine Familie gab es in Wien nicht mehr.
Hanny Hieger
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).