Das bin ich mit meinen Schwestern Hermine und Irma in London.
Hermine und Irma hatten das Glück offiziell und legal, auf Grund eines Dienstverhältnisses, als Hausgehilfin und als Babysitterin zu einer Familie in die Nähe von London in die Emigration zu dürfen. Beide waren nie verheiratet.
Mein ganzes Leben habe ich gearbeitet und Geld verdient, mit Ausnahme der Emigrationszeit in England, in der ich nicht arbeiten durfte. Ich habe mich zu jeder Zeit um meine Familie gekümmert und jeden unterstützt, der Unterstützung brauchte. Ich fuhr nach dem Krieg sechsmal im Jahr nach England, um meine Geschwister zu sehen. Zu Irma hatte ich ein besonders inniges Verhältnis. Wir waren als Kinder schon sehr viel beisammen, sie wurde 1914 geboren und ich 1912. Meine Schwester Hermine wurde 1899 geboren, sie war dreizehn Jahre älter als ich.
Erwin Weiss mit seinen Schwestern Hermine und Irma
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).