Diplom von Vera Eisenberger

Das ist das Zeugnis von meiner Frau. Sie studierte Englisch und Kunstgeschichte in Israel.

Meine Frau hieß ursprünglich Vera Schwartz. Sie stammte aus Pressburg. Ungarisch verstand sie, sie sprach es nicht, aber sie verstand es. Und Deutsch sprach sie besser als ich.

Der Vater meiner Frau war Heinrich Schwartz, ihre Mutter war eine Grünsfeld.

Ihr Vater hatte sogar im Januar 1943 noch solche Beziehungen, dass er meine Frau, die damals sechs Jahre alt war und ihre Schwester Erika [Judassin, geborene Schwartz], die acht Jahre alt war, noch nach Israel rausschicken konnte.

Sie fuhren mit der Bahn zwei Wochen lang über Rumänien, die Türkei und Syrien und kamen 1943 in Palästina an. Sie wurden in ein Kinderheim gesteckt und wuchsen dort auf.

Meine Frau hat ihre Eltern nie mehr getroffen.Die große Schwester konnte nicht studieren; mit 13 oder 14 Jahren ging sie arbeiten.

Meine Frau hatte das Glück, dass dann ein Onkel gekommen ist, der ihr Studium finanzierte. So wurde aus ihr eine Englischprofessorin.

The Centropa Collection at USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". 

Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).