Georgia, Hungary, Lithuania, Moldova, Poland, Romania, Slovakia, Ukraine
Are you studying photography at university or college or is photography your hobby? Here’s your chance to enter our Photography competition on Jewish cemeteries, win up to €1.000 in camera/video equipment and have your work shown in prestigious venues and online.
Im Rahmen des vom Auswärtigen Amt geförderten Projekts "Erinnerung an jüdische Geschichte im Kaukasus" findet vom 10.-12. März 2023 ein Fortbildungsseminar zur jüdischen Geschichte des Kaukasus statt.
Unser ÖPR-Projekt verbindet Lehrkräfte aus Deutschland mit Kollegen aus der Ukraine, Polen und Moldau. Natürlich hat der Krieg einen großen Einfluss auf unsere Arbeit, aber wir freuen uns, dass das Abschlussseminar in der Ukraine stattfinden wird!
Unser ÖPR-Projekt verbindet Lehrkräfte aus Deutschland mit Kollegen aus der Ukraine, Polen und Moldau. Natürlich hat der Krieg einen großen Einfluss auf unsere Arbeit, aber wir freuen uns, dass das Abschlussseminar in der Ukraine stattfinden wird!
We are organizing the 4th training seminar for teachers in Croatia. The seminar will gather 35 teachers from Croatia, Bosnia and Herzegovina, North Macedonia, Serbia and Slovenia in Rijeka.
Three-day seminar in Kaunas/Alytus, organized by Centropa in cooperation with the International Commission for the Evaluation of the Crimes of the Nazi and Soviet Occupation Regimes in Lithuania.
Three-day seminar in Kaunas/Alytus, organized by Centropa in cooperation with the International Commission for the Evaluation of the Crimes of the Nazi and Soviet Occupation Regimes in Lithuania.
We are pleased to invite all teachers from European Jewish schools and Israel to join us for our 3-day seminar in Prague and Terezin, Czech Republic from October 15th to 17th
Im Rahmen unseres Projekts ‘HerStories’, das die facettenreiche jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa anhand der Biografien von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik beleuchtet, organisert Centropa ein dreitägiges Seminar- und Austauschprogramm in Berlin zu den Themen ‘Europäisch-Jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts’, ‘Holocaust Education’ und ‘Deutsch-Israelische Beziehungen'.
Im Rahmen unseres Projekts ‘HerStories’, das die facettenreiche jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa anhand der Biografien von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik beleuchtet, organisert Centropa ein dreitägiges Seminar- und Austauschprogramm in Berlin zu den Themen ‘Europäisch-Jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts’, ‘Holocaust Education’ und ‘Deutsch-Israelische Beziehungen'.
We invite Ukrainian teachers to join us for a training seminar in Kiev, Ukraine, held on the subject of "Using Centropa materials and interactive resources in the educational environment".
A NőTörténetek (HerStories) projekt hét zsidó nő - magyar, német, lengyel, görög, spanyol, szlovák és lengyel - életútján keresztül mutatja be a 20. század sokszínű európai zsidó történelmét. A szeminárium során a zsidóság és a holokauszt történetének oktatásához nyújtunk szakmai segítséget oktatási anyagokkal, módszerekkel, most elsősorban a zsidó női történetekre fókuszálva. A képzésre szeretettel várjuk általános- és középiskolai pedagógusok jelentkezését.