Es war bei uns nie ein Thema, wer Jude ist. Meine Eltern hielten sich für ungarische Juden. Man diskutiert, ob jetzt das Judentum ein Volk oder eine Religion ist, aber wir waren Ungarn, ungarische Juden. Zu Hause sprachen wir ungarisch, auch mein Mann, obwohl er auch Jiddisch konnte, er hatte es in der Talmudschule gelernt. Meine Eltern konnten keine andere Sprache, nur ungarisch.
Mein Vater hatte neun Geschwister: Sándor, Samu, Hugó, Aladár, Dezsö, Rózsi, Rezsin, Iboly und Annus. Die Familie meines Vaters war sehr familienlieb. Meine Großmutter hieß Mária Weisberger, geborene Kohn, ich war ihre Lieblingsenkelin. In Gyöngyös hatte sie drei Enkel, in Veszprém zwei Enkelinnen und zwei Enkel, in Budapest zwei Enkel, in Sárospatak eine Enkelin und dann uns drei. Mein Großvater trug immer einen Anzug, meine Großmutter ganz normale Kleider: Rock und Bluse. Sie trug keine Perücke, sie hatte sehr schöne, schneeweiße Haare.
Mein Vater als junger Mann
Centropa Collection acquired by USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC.
USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". Please contact collection [at] centropa.org.