Mein Vater kam 1938 nach Dachau, meine Mutter war allein, und mein Bruder war in Wien. Meine Mutter ist dann mit meinem Bruder zu einer Schwester in den neunten Bezirk gekommen. Sie waren ja nur mehr zwei Leute, und sie haben dann dort gewohnt, und wie dann mein Bruder wegging, war sie allein.
Mein Bruder hat mir nachher erzählt, daß, während ich in Arnoldstein war, mußte meine Mutter aus der Wohnung in Hütteldorf weg, die meisten Sachen hat man ihr weggenommen. Da sind SA-, Zivil- und Privatleute und haben gesagt: 'Das möchten wir gern haben, und das..'...
Wir haben in unserem Herrenzimmer ein sehr schönes Bild gehabt, eine Landschaft. Der Chef von dieser SA, der da war, hat gesagt: 'Ich möchte gern das Bild haben'. Meine Mutter hat die Achseln gezuckt und hat gesagt: 'Bitteschön, nehmen Sie, die anderen haben mich ja auch nicht gefragt', sagt er: 'Nein, nein, ich will das kaufen. Ich gebe Ihnen zehn Mark dafür, aber ich möchte einen Kaufvertrag haben.' Dann hat sie ihn unterschrieben, der Mann hat das Bild um zehn Mark gekauft. Das waren so lustige Szenen?
Carla Landesmann
The Centropa Collection at USHMM
The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.
Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC".
Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).