Hochzeit von Bruno Bittmann und seiner ersten Ehefrau Noomi Bittmann (geb. Amir)

Das bin ich mit meiner ersten Frau Noomi Amir.

Im Jahre 1950 wanderte ich mit noch einem Freund nach Israel aus.

Im Kibbutz arbeitete ich als Traktorist und Kombeinist, und ich lernte meine erste Frau Noomi Amir, eine jemenitische Jüdin, kennen.

Ich verliebte mich bis über beide Ohren in sie. Im Kibbutz wohnten auch Soldaten und Soldatinnen von der Grenze, und Naomi absolvierte gerade ihre Armeezeit.

Wir heirateten 1950 in Tel Aviv. 1954 gingen wir gemeinsam nach Wien, aber unsere Ehe funktionierte schon zu dieser Zeit nicht mehr.

1960 wurde unsere gemeinsame Tochter Nava in Israel geboren, wir ließen uns aber scheiden.

The Centropa Collection at USHMM

The Centropa archive has been acquired by the United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. USHMM will soon offer a Special Collections page for Centropa.

Academics please note: USHMM can provide you with original language word-for-word transcripts and high resolution photographs. All publications should be credited: "From the Centropa Collection at the United States Memorial Museum in Washington, DC". 

Please contact collection [at] centropa.org (collection[at]centropa[dot]org).