OSCE – Mission to Moldova
International Holocaust Remembrance Alliance
ImDialog. Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau
Auswärtiges Amt
Rights, Equality and Citizenship (REC) Programme of the European Union
Visegrad Fund
The National Fund of the Republic of Austria
Future Foundation Austria

Teofila Silberring -- Damit die Erinnerung nicht stirbt

Teofila Silberring erzählt uns in diesem Film von ihrer Kindheit in Krakau, ihrer Schulzeit im jüdischen Viertel Kazimierz - und wie das behütete Leben im Kreise ihrer Familie mit dem Einmarsch der Deutschen im Jahr 1939 ein jähes Ende fand. Deportiert ins Krakauer jüdische Ghetto, arbeitete sie in der Fabrik von Oskar Schindler, bis man sie nach Auschwitz schickte. Teofila Silberring teilt mit uns die tragischsten Momente ihres Lebens, aber schildert auch den Neuanfang nach 1945.

Available languages

Weiterlesen

Haya-Lea Detinko -- Wie Ich Stalins Gulag Überlebte

Haya-Lea wurde in der damals in Ostpolen gelegenen Stadt Riwne (Rovno) geboren. Heute gehört diese Stadt zur Ukraine. Haya-Lea wurde traditionell jüdisch erzogen, und als Jugendliche schloss sie sich der zionistischen Jugendorganisation Hashomer Hatzair an und wollte wie ihre ältere Schwester nach Palästina auswandern. Aber 1939 marschierte die Sowjetunion in Ostpolen ein, und Haya-Lea wurde aufgrund ihrer Mitgliedschaft in Hashomer Hatzair zu 10 Jahren Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt.

Available languages

Weiterlesen