Brücken durch Begegnung zwischen Israel und Deutschland

Seid Ihr Pädagog:innen an einer Schule oder NGO in Deutschland oder Israel?

Habt Ihr eine Leidenschaft für die Erinnerungskultur und die Bewahrung der jüdischen Geschichte und Erinnerung?

Dann laden wir Euch herzlich zu unserem dreitägigen internationalen Seminar in Berlin ein.

Warum 2025?

Im Jahr 2025 sind 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vergangen - zwei Schlüsselmomente der europäischen und jüdischen Geschichte. Berlin ist der perfekte Ort, um über diese historischen Ereignisse nachzudenken - denn die Stadt verkörpert sowohl Erinnerung als auch Verwandlung. 

Doch während wir auf die Vergangenheit zurückblicken, müssen wir auch die Tatsache berücksichtigen, dass im Oktober zwei Jahre seit den verheerenden Anschlägen vom 7. Oktober vergangen sind, bei denen viele Menschen durch die von der Hamas initiierte Gewalt gegen die israelische Bevölkerung ums Leben kamen.

Die Auswirkungen dieses Krieges sind weit über die Grenzen des Nahen Ostens hinaus zu spüren. Hier in Deutschland, Österreich, Ungarn, den Vereinigten Staaten und in ganz Europa haben wir einen beunruhigenden Anstieg des Antisemitismus erlebt, der extremistischen Stimmen, einschließlich der Leugnung des Holocaust und der Verbreitung von Desinformationen, Auftrieb gegeben hat.

Wir bei Centropa wollen dem mit unermüdlichem Engagement entgegentreten. Wir glauben, dass man aus der Geschichte lernen kann. Deshalb bringen wir Pädagog:innen aus Deutschland und Israel zusammen, um den grenzüberschreitenden Dialog und die Zusammenarbeit in der Bildung zu fördern.

Seminar-Höhepunkte:

  • Historischer Vortrag zur deutsch-jüdischen Geschichte nach 1945
  • Führungen durch die historischen Orte Berlins: Synagogen, Gedenkstätten, Museen
  • Besuch der Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück
  • Workshop im Jüdischen Museum
  • Kreatives Arbeiten mit jüdischen Biografien und dem Familienbildarchiv von Centropa

Bewerbungen

Interesse an unserem Seminar? Bewerbt Euch gerne bis zum 14. August unter folgendem Link: 

https://forms.gle/kKk3qJCeHFMV8mFz9 

Partnerorganisationen