Tag #131897 - Interview #78545 (Louise Eva Papo)

Selected text
Der Vater meines Mannes hieß Michael Papo. Er war 1843 in Sarajewo geboren und ist 1918 in Wien gestorben. Er war 40 Jahre lang Rabbiner im Türkischen Tempel in Wien. Der Türkische Tempel hieß der Türkische Tempel, weil er seinerzeit von türkischen Juden gegründet wurde. Er befand sich in der Zirkusgasse, im 2. Bezirk. Er war der schönste Tempel von Wien, ganz im orientalischen Stil. Mein Mann ist ins Rabbinerseminar nach Salzburg gegangen. Doch nebenbei hat er auch an der Uni studiert: nicht Jus, sondern orientalische Sprachen - Hebräisch, Aramäisch, Syrisch, Arabisch, Latein und Griechisch. Zu Hause hatte er Ladino gesprochen, da seine Familie ursprünglich aus Spanien kam. Ladino war die Sprache der Juden aus Spanien und Portugal.
Period
Location

Vienna
Österreich

Interview
Louise Eva Papo