Tag #131464 - Interview #78279 (Kitty Schrott)

Selected text
Eine Mikwe gab es in dem Dorf nicht, aus dem die Großmutter kam.

Darum hatte sie dort irgendeinen Fluss als Mikwe [5] benutzt, das hat sie mir einmal erzählt. Nach dem Schabbat [6] saßen immer alle Frauen um einen großen Tisch und sortierten Gänsefedern. Damals wurden die Gänse noch selbst gerupft. Das war ein gesellschaftliches Zusammensein, man plauderte und sortierte die Federn. Die Urgroßeltern waren sehr religiös, die Urgroßmutter trug noch einen Scheitl [Perücke]. Irgendwann übersiedelten sie nach Bad Vöslau.
Period
Location

Ungarn

Interview
Kitty Schrott