Selected text
Ich kam dann in die erste Klasse, ich war sechs Jahre alt. Das war eine ganz normale staatliche Schule, es gab ein paar Juden, aber nicht allzu viele. Zuerst kam ich mit der ungarischen Sprache nicht richtig zurecht, aber ich lernte die Sprache schnell.
Mein Vater und seine Geschwister gingen ja in Budapest eine Zeitlang in die Schule und waren dort berüchtigt. Sie besaßen einen eher ausgefallenen Witz und waren bekannt für ihre Streiche. Als ich das erste Mal in die Schule kam, wurde ich dem Direktor als Flüchtling vorgestellt.
Der Direktor war ein ehrwürdiger alter Herr mit gestreifter Hose und weißem Bart, und er fragte mich: 'Na, wie heißt du?' ,Bischitz.' Bischitz', wiederholte er und dachte eine Weile nach. 'Bist du irgendwie mit einem Fritz Bischitz verwandt?' 'Ja, das ist mein Vater.' 'Um Gottes Willen, jetzt schickt er mir auch noch seinen Sohn.' Also, an die Bischitz Kinder konnte er sich genau erinnern.
Mein Vater und seine Geschwister gingen ja in Budapest eine Zeitlang in die Schule und waren dort berüchtigt. Sie besaßen einen eher ausgefallenen Witz und waren bekannt für ihre Streiche. Als ich das erste Mal in die Schule kam, wurde ich dem Direktor als Flüchtling vorgestellt.
Der Direktor war ein ehrwürdiger alter Herr mit gestreifter Hose und weißem Bart, und er fragte mich: 'Na, wie heißt du?' ,Bischitz.' Bischitz', wiederholte er und dachte eine Weile nach. 'Bist du irgendwie mit einem Fritz Bischitz verwandt?' 'Ja, das ist mein Vater.' 'Um Gottes Willen, jetzt schickt er mir auch noch seinen Sohn.' Also, an die Bischitz Kinder konnte er sich genau erinnern.
Period
Location
Budapest
Ungarn
Interview
Heinz Bischitz