Centropa Stories: Staffel 12 Ein Schatten der Vergangenheit. Eine Kindertransportgeschichte aus Wien.

Von den 10.000 deutschen und österreichischen jüdischen Kindern, die mit dem legendären Kindertransport nach England in Sicherheit gebracht wurden, kamen rund 2.300 aus Wien. In dieser Podcast-Staffel folgen wir zwei verängstigten Teenagern, deren Eltern sie zum Bahnhof brachten und dann selbst versuchten zu fliehen.

Sieben Schauspieler*innen in Wien und sieben in London lesen Briefe, Postkarten, Berichte und Interviews, die einem das Herz brechen und einen ganz anderen Zugang zur Geschichte des Holocaust bieten - erzählt von denen, die ihn überlebt haben.

Paul's Geschichte

Wir beginnen diese Episode im zweiten Wiener Gemeindebezirk im Jahr 1938. Aus einer Wohnung in der Springergasse schickte ein 15-jähriger jüdischer Junge einen Brief nach England, in dem er um Hilfe bat.

URL zur Audio-Datei

Anitta’s Geschichte

Ein paar Monate später brachten Anittas Eltern sie zum Bahnhof und schickten sie mit einem Kindertransport nach England. Aber würden ihre Eltern einen Ausweg finden?

URL zur Audio-Datei

Epilog

Am Neujahrstag 1950 begannen Paul und Anitta in einer Synagoge in der Abbey Road in Nordlondon ihr gemeinsames Leben. In den 1960er Jahren bestand Paul darauf, Wien zu besuchen. Aber warum, fragte seine Frau Anitta. „Um ein Gespenst zu töten“, sagte Paul.

URL zur Audio-Datei

Barbara Spithz

Barbara Spitz ist eine britisch-österreichische Schauspielerin, die in zahlreichen Bühnen- und Fernsehproduktionen in Deutschland, Österreich und England mitgewirkt hat.

Barbara ist die Erzählerin von Episode 2.

Sona MacDonald

Sona MacDonald ist eine preisgekrönte Wiener Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin mit Wohnsitz in Wien.

Sona liest die Rolle der Dora, Anittas Mutter, in Folge 2.

Tania Golden

Tania Golden ist eine Wiener Schauspielerin und Sängerin, die in zahlreichen Fernseh- und Bühnenproduktionen mitgewirkt hat.

Tania liest die Rolle der Anitta als ältere Frau in Folge 2.

Alexander Absenger

Alexander Absenger ist ein Fernseh- und Theaterschauspieler, der in Wien, Graz und Hamburg arbeitet.

Er liest den Brief, den Anittas verzweifelter Vater Emerich 1941 auf der Flucht aus Zagreb geschickt hat.

Victoria Nikolaevskaja

Victoria (Vika) Nikolaevskaja ist eine Wiener Schauspielerin jüdischer und russischer Abstammung. Sie ist eine Absolventin des Drama Centre London und schauspielert seit ihrer Kindheit. Vika liest den Brief, den Anitta 1939 an ihre Eltern geschickt hat.

Noah Woolf

Noah Woolf ist ein in Großbritannien geborener Wiener Gymnasiast, der uns den Brief von Paul aus Folge eins vorliest.

Jonathan Schwers

Jonathan Schwers ist Centropas Koordinator für Projekte der Europäischen Union. Er hat auch unsere Podcast-Reihe aufgezeichnet und koproduziert, die ihn 2022 in das Kriegsgebiet der Ukraine führte.

Jonathan Schwers liest die Rollen von deutschen und britischen Beamten.

Moritz Boeswirth

Moritz Boeswirth, geboren in Wien, studierte Soziologie an der Universität Wien sowie im Rahmen eines Austauschs am ITAM in Mexiko, schloss seinen MSc in Maastricht ab und ist derzeit an der Diplomatischen Akademie in Wien eingeschrieben. Moritz hat mehrere unserer Podcasts produziert und eingesprochen.

 

 

Credits

“Ein Schatten der Vergangenheit” wurde in Wien von Moritz Boeswirth produziert.

Diese Podcast-Staffel wurde ermöglicht durch das Bundeskanzleramt Österreich, den Zukunftsfonds der Republik Östterich, das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, den Nationalfonds der Republik für Opfer des Nationalsozialismus, die Suzman Family Foundation.