Es war einmal in Wien

Hier geht es zu der Projektseite.

Dies sind Lebensgeschichten erzählt von zehn Wiener Juden und Jüdinnen, die ihre Erinnerungen mit Tanja Eckstein teilten — über ihre Kindheit und Jugend in Wien, die Schrecken, die sie durchlebten, und wie sie ihr jüdisches Leben in Wien in den Nachkriegsjahren aufbauten.

Weiterlesen

Dokuseite - Die Novemberpogrome im Jahr 1938

Hier geht es zu der Projekseite.  

Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, der Stadt Wien und des ZukunftsFonds der Republik Österreich organisierte Centropa anlässlich des 80. Gedenkjahres der Novemberpogrome ein Vermittlungsprojekt für österreichische Schulen.

Weiterlesen

Griechische Biographien zwischen Besatzung und Holocaust

Eine studentische Ausstellung

Ausstellungsteam Universität Patras:

Eleni Kaplani, Nikos Mentis, Ariadni Papanastasopoulou, Vassiliki Thanou

Interviews und Fotos:

United States Holocaust Memorial Museum, aus der Centropa-Sammlung (Central Europe Center for Research and Documentation) / / MOG: Archiv „Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland“, © Freie Universität Berlin

Ausstellungsteam Universität Hamburg:

Kerlin Buchholtz, Mira Jacobsen, Alexandra Lioliopoulou, Milan Mentz, Rachel Small, Swaantje Wichmann

Weiterlesen

HerStories - Geschichten jüdischer Frauen des 20. Jahrhunderts

Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien. 

Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Auf den Spuren dieser sieben Jüdinnen durchschreiten wir das gesamte 20. Jahrhundert: von den ersten Jahrzehnten und der Zwischenkriegszeit über den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust bis hin zur Nachkriegszeit. 

Weiterlesen

iMemory

iMemory ist ein transnationales Bildungsprojekt, das auf dem Projekt MemoryLanes aufbaut und sich auf die jüdische Gegenwart in Europa konzentriert.
Weiterlesen
Gedankendach
HERMES