Die Bibliothek der geretteten Erinnerungen

asd

"Die Bibliothek der geretteten Erinnerung" wurde erstmals im Linzer Wissensturm am 26.10.2009 durch die damalige Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und den damaligen Vizebürgermeister von Linz, Klaus Luger, als Projekt von Linz2009 Kulturhauptstadt Europas der Öffentlichkeit präsentiert. Sie ist mit mehr als 100 Roll-up Postern die bisher größte Centropa-Ausstellung.

Sie ist zweisprachig gestaltet (Englisch und Deutsch) und in drei geographische Kategorien unterteilt: Mitteleuropa, Balkan und Länder der ehemaligen Sowjetunion.

Anhand von persönlichen Geschichten und den sie begleitenden Fotos erzählt diese Ausstellung das 20. Jahrhundert aus der Perspektive unserer Interviewpartner: jüdische Zeitzeugen aus 15 Ländern. 

Falls Sie interessiert sind, einen Teil der Ausstellung oder die gesamte Ausstellung zu mieten, kontaktieren Sie bitte Fabian Rühle: ruehle [at] centropa.org

Ausstellungstafeln

Klicken Sie auf eine Tafel, um eine Vollbildansicht zu erhalten, und klicken Sie dann erneut, um sie zu vergrößern oder zu verkleinern.
Bitte beachten Sie: Das tatsächliche Aussehen der Ausstellungstafeln kann abweichen.

___Army-Central Europe

    __Army-Former Sowjet Union

      _Army-Sephardic

        In the Army

          ___Community-Central Europe

            __Community-Former Sowjet Union

              _Community-Sephardic

                __Holiday-Former Sowjet Union

                  ___Holiday-Central Europe

                    _Holiday-Sephardic

                      ___Holocaust-Central Europe

                        __Holocaust-Former Sowjet Union

                          _Holocaust-Sephardic

                            ___Leisure-Central Europe

                              __Leisure-Former Sowjet Union

                                _Leisure-Sephardic

                                  ___Portraits-Central Europe

                                    __Portraits-Former Sowjet Union

                                      _Portraits-Sephardic

                                        ___School-Central Europe

                                          __School-Former Sowjet Union

                                            _School-Sephardic

                                              ___Work-Central Europe

                                                __Work-Former Sowjet Union

                                                  _Work-Sephardic