Tag #133879 - Interview #78530 (Edith Brickell)

Selected text
Arthur Fried war mit meinem großen Bruder Gustav sehr befreundet. Väterlicherseits hatte Arthur einen Verwandten, seine Tante war mit einem Herrn Wiegner verheiratet, dem eine Ledergerberei in Floridsdorf gehörte, und dort begann Arthur nach der Schulzeit zu arbeiten.

Das war sein großes Glück, denn als die Nazis in der Pogromnacht [5] die Juden fingen, und teilweise ins KZ deportierten, sahen sie seine Hände und dass er ein Arbeiter war. Daraufhin ließen sie ihn laufen. Er emigrierte noch 1938 nach New York, und eigentlich ging es ihm gut dort.

Er arbeitete in einer Firma, die Küchenkästen herstellten. Später machte er sich selbständig, aber so genau weiß ich das nicht mehr. Er heiratete in New York Ruth, eine amerikanische Jüdin, und sie bekamen zwei Kinder: Darlin, und wie der Sohn heißt, weiß ich nicht. Arthur ist schon lange tot, und vor nicht langer Zeit starb auch seine Frau.
Period
Year
1938
Location

Vienna
Austria

Interview
Edith Brickell