Tag #131282 - Interview #78293 (Liselotte Albin)

Selected text
Zu der Zeit, als ich in Shanghai ankam, konnte man noch überall wohnen, es war nur eine Frage des Geldes. Im internationalen Settlement war es teuer, dort lebten die Nobelemigranten, die so genannten '33-er' [Anm.: Deutsche Juden, die bereits 1933, nach Hitlers Machtergreifung, geflohen waren.], im Kriegsgebiet, es herrschte Krieg zwischen China und Japan, war es natürlich billiger. Wir, das heißt, mein Verlobter und seine Familie und meine Familie, wohnten im Kriegsgebiet. Die Japaner haben dann einige Jahre später dieses Gebiet besetzt. So wurde es zu einem Ghetto.

Ich habe viel von dieser Zeit verdrängt, ich weiß nicht mehr, wann Shanghai besetzt wurde und wie lange es dauerte. Ich kann auch nicht genau sagen, wann ich wo in Shanghai gewohnt habe. Sicher ist, dass ich in den ersten Jahren bei meinen Eltern gewohnt habe, im vom Krieg zerstörten Gebiet, in Hong Kio.

Als mein Mann und ich 1942 geheiratet haben, bekamen wir eine Wohnung außerhalb. 1944, als mein Mann starb, lebten wir aber bereits wieder bei den Eltern, obwohl ich mich nicht erinnern kann, aus welchen Gründen wir damals aus unserer Wohnung ausgezogen sind.
Period
Location

Shanghai
China

Interview
Liselotte Albin