Tag #131259 - Interview #78293 (Liselotte Albin)

Selected text
Die Beziehungen der Hausparteien untereinander waren gut. Es gab vier Stockwerke mit vielen Familien und vielen Kindern. Trotzdem war der Kontakt zu den Familien Wachtmann und Felsenburg, also zu den jüdischen Familien, weitaus enger als zu den nichtjüdischen Familien.

Wirklichen Kontakt hatten wir noch mit dem Hausbesorger, aber das war so: Erstens hatte er zwei Kinder, zweitens haben wir ihn gebraucht. Meine Eltern verkehrten, trotzdem sie nicht sehr fromm waren, komischerweise stark in jüdischen Kreisen. Ich würde sagen, ihre Gesellschaft bestand zu 90 Prozent aus Juden, nur ist es einem damals nicht aufgefallen.

Der Vater hat jeden Sonntag im Kaffeehaus 'Westend' Tarock gespielt. Das Kaffeehaus war im Haus, dort waren fast alles Juden, und er hatte, mit Ausnahme eines Vertreters, nur jüdische Angestellte.
Period
Location

Vienna
Austria

Interview
Liselotte Albin