Selected text
Die Großmama kam mit ihren neun Kindern 1914 oder 1915 von Mähren nach Wien, ebenso einige ihrer Freunde; es war wahrscheinlich der Zug in die Metropole, obwohl es in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie keine Arbeitserlaubnis gab.
Sie sind einfach gekommen und haben, wenn sie eine Arbeit gefunden hatten, begonnen zu arbeiten. Die Großmutter hatte aber noch etwas Grund in Mähren, und den kleinen Gemischtwarenladen hatte sie nach dem Tod ihres Mannes aufgelöst. Sie wird also keine ganz arme Frau gewesen sein. Als sie geheiratet hatte, muss sie sehr jung gewesen sein. Sie hat dann ihre neun Kinder ohne Mann durchgebracht. Die Kinder konnte sie zwar nicht studieren lassen, aber eine Schule hatten sie alle.
Sie sind einfach gekommen und haben, wenn sie eine Arbeit gefunden hatten, begonnen zu arbeiten. Die Großmutter hatte aber noch etwas Grund in Mähren, und den kleinen Gemischtwarenladen hatte sie nach dem Tod ihres Mannes aufgelöst. Sie wird also keine ganz arme Frau gewesen sein. Als sie geheiratet hatte, muss sie sehr jung gewesen sein. Sie hat dann ihre neun Kinder ohne Mann durchgebracht. Die Kinder konnte sie zwar nicht studieren lassen, aber eine Schule hatten sie alle.
Period
Location
Vienna
Austria
Interview
Liselotte Albin