Selected text
Die hohen Feiertage - Pessach, Rosch Haschona [13], Jom Kippur [14] - wurden nicht mit der ganzen Familie gefeiert, denn es waren ja sehr viele. Aber man hat’s gefeiert, man hat’s gehalten.
Ich kann mich an keinen Sederabend in Wien erinnern, aber ich weiß, dass wir sehr oft zum Seder nach Polen zur Familie gefahren sind. Einen Nachmittag in der Woche bin ich in den Religionsunterricht in die Schule gegangen und am Samstag in den Stadttempel zum Kindergottesdienst. Daran kann ich mich genau erinnern, weil wir Kinder immer eine Karte bekommen haben, wenn wir beim Gottesdienst waren. Die Karten haben wir gesammelt. Ich kann mich auch noch an Purimfeste [15] mit vielen Kindern erinnern, das war alles sehr schön.
Ich kann mich an keinen Sederabend in Wien erinnern, aber ich weiß, dass wir sehr oft zum Seder nach Polen zur Familie gefahren sind. Einen Nachmittag in der Woche bin ich in den Religionsunterricht in die Schule gegangen und am Samstag in den Stadttempel zum Kindergottesdienst. Daran kann ich mich genau erinnern, weil wir Kinder immer eine Karte bekommen haben, wenn wir beim Gottesdienst waren. Die Karten haben wir gesammelt. Ich kann mich auch noch an Purimfeste [15] mit vielen Kindern erinnern, das war alles sehr schön.
Interview
Irene Bartz