Tag #119877 - Interview #78303 (Max Uri)

Selected text
Tante Rosa war mit Max Roth verheiratet. Sie wohnten im 6.Bezirk, in der Gumpendorfer Strasse und hatten ein Ledergeschäft mit Koffern und Taschen auf einem Markt, der auch im 6. Bezirk war. Sie hatten zwei Kinder: Betti und Erna. 1938 wurde das Geschäft arisiert, Onkel Max wurde verhaftet und ins KZ Dachau [Deutschland] und danach ins KZ Buchenwald [Deutschland] deportiert. Da mein Onkel Jakob zu dieser Zeit in London lebte, besorgte er für die Familie eine Einreisegenehmigung nach England. Durch diese Einreisegenehmigung wurde Onkel Max aus dem KZ Buchenwald entlassen und konnte nach England flüchten.

Tante Rosa und ihre Töchter emigrierten in die USA, nach New York. Auch Onkel Max emigrierte weiter nach New York. Da Onkel Max ein gebürtiger Pole war, verhalf ihm eine polnische Emigrantengruppe in New York zu einem Kiosk.
Period
Interview
Max Uri
Tag(s)