Selected text
Und 1956 sind wir weggegangen. Da waren zwei meiner Schwager bereits im Ausland. Die sind nach Györ gefahren. Dort hat ihnen ein Eisenbahner über die Grenze geholfen, und von dort fuhren sie nach Amerika weiter. Der Eisenbahner hat uns kontaktiert, dass wir auch nach Amerika können, wenn wir wollen. Inzwischen war die ganze Familie meines Mannes in Amerika. Ursprünglich wollten wir auch dorthin, aber dann sind wir doch nach Österreich gefahren. Meine Schwester Edit kam uns Jahre später mit einem legalen Reisepass nach.
1959 bekamen wir die erste Wohnung. Davor wohnten wir im Hotel. Wir Juden haben ein Hotelzimmer bezahlt bekommen. Wir wurden nach Bad Kreuzen gebracht, das ist in Oberösterreich. Es stand ein großes Gebäude da, irgendein Sanatorium. Das war ein Lager nur für Juden, es wurde aber von den Norwegern verwaltet. Alle waren Norwegen: der Pfleger und der Küchenchef. Als viele nach Amerika gegangen sind, hat man dieses Lager geleert und uns nach Korneuburg gebracht. Das Lager dort war eine alte Kaserne. Als auch Korneuburg geleert wurde, brachte man uns nach Kagran. Mein Mann ging in einen Weinkeller arbeiten. Dann bekamen wir eine Wohnung im 11. Wiener Stadtbezirk, eine alte Kaserne wurde zum Wohnhaus mit Einzimmerwohnungen. In der Gegend waren alle Ungarn. Danach bekamen wir eine größere Wohnung, die eigentlich von der UNO gebaut wurde. Die Caritas, die christliche Hilfsorganisation, ist eigentlich unser Gastgeber seit 1964.
1959 bekamen wir die erste Wohnung. Davor wohnten wir im Hotel. Wir Juden haben ein Hotelzimmer bezahlt bekommen. Wir wurden nach Bad Kreuzen gebracht, das ist in Oberösterreich. Es stand ein großes Gebäude da, irgendein Sanatorium. Das war ein Lager nur für Juden, es wurde aber von den Norwegern verwaltet. Alle waren Norwegen: der Pfleger und der Küchenchef. Als viele nach Amerika gegangen sind, hat man dieses Lager geleert und uns nach Korneuburg gebracht. Das Lager dort war eine alte Kaserne. Als auch Korneuburg geleert wurde, brachte man uns nach Kagran. Mein Mann ging in einen Weinkeller arbeiten. Dann bekamen wir eine Wohnung im 11. Wiener Stadtbezirk, eine alte Kaserne wurde zum Wohnhaus mit Einzimmerwohnungen. In der Gegend waren alle Ungarn. Danach bekamen wir eine größere Wohnung, die eigentlich von der UNO gebaut wurde. Die Caritas, die christliche Hilfsorganisation, ist eigentlich unser Gastgeber seit 1964.
Period
Interview
Vera Stulberger
Tag(s)