Tag #119214 - Interview #79443 (Rachelle Muzicant)

Selected text
Mein Sohn war ein ehrgeiziger Student und politisch immer sehr engagiert. Er hat zum Beispiel den ersten jüdischen Kindergarten initiiert. Es gab schon Kinder der Nachfolgegeneration, die geheiratet haben und selber Kinder bekommen haben. Ari und seine spätere Frau Judith gingen ins Lycée Français, aber viele ihrer Freunde gingen in österreichische Schulen. Es hat ihnen die Möglichkeit gefehlt, ihre Kinder jüdisch zu erziehen, es gab keine Einrichtungen damals. Sie wollten ihre Kinder aber jüdisch erziehen. Und da haben sich damals junge Juden zusammengesetzt, Spender gesucht und gefunden und den ersten jüdischen Kindergarten in Wien nach dem Krieg, in der Grünentorgasse war der, glaube ich, gegründet. Das war gar nicht so einfach, denn sie mussten die Kinder auch durch Sicherheitskräfte schützen. Und als die Kinder dann heran gewachsen sind, musste eine jüdische Schule gegründet werden. Auch das ist gelungen. Das Gebäude in der Castellezgasse war vor dem Krieg die Volksschule der Kultusgemeinde. Alle seine Freunde haben mitgearbeitet, damit die Schule wieder entsteht. Sie haben Komitees gegründet, viele Stunden gearbeitet, bis 1980 die jüdische Schule wiedereröffnet wurde. Und als 1992 die ersten Kinder die Matura absolviert haben, wurden von überall auf der Welt die Überlebenden des letzten Maturajahrgangs vor dem Krieg, das war 1938, eingeladen. Diese Feier 1992 war sehr ergreifend.
Period
Location

Austria

Interview
Rachelle Muzicant