Selected text
Leider sind diese Verwandten dort geblieben und nicht geflüchtet. Zuerst kamen 1940 die Russen und haben Bessarabien besetzt. Für die Russen war mein Großvater ein Kapitalist, ein Bourgeois. Er hat wahrscheinlich seine Ware, die er im Keller gelagert hatte, nicht deklariert, und das war ein Verbrechen für die Russen. Für so etwas wurden die Leute verhaftet und in Lager gesteckt. Mein Onkel Zadik starb vor 1940, mein Großvater, meine Tante und meine Cousine wurden von den Russen zum Polarkreis deportiert. Der Großvater ist bereits unterwegs gestorben, ich weiß nicht einmal, wo. Meine Tante Sima hat am Polarkreis mit ihrer Tochter Etka unter schrecklichen Verhältnissen gelebt, und hat uns und einem ihrer Brüder, der in Rumänien gelebt hat, Briefe geschrieben, in denen stand, dass sie ihren Mann beneide, der vorher gestorben war. Die Familie hat versucht, ihnen zu helfen und Pakete geschickt. Aber zu dieser Zeit war das schwer, trotzdem haben auch meine Eltern getan, was nur möglich war. Mit falschem Namen ist es dann meiner Tante und ihrer Tochter gelungen, in etwas südlichere Regionen zu kommen. Nach dem Krieg haben sie es nach Czernowitz geschafft, das wieder zur Sowjetunion gehörte. Viel später erfuhren wir, dass Etka nach dem Krieg Medizin studiert hatte und Ärztin geworden war. Sie hatten während des Krieges soviel Schreckliches erlebt und große Angst, so dass sie mit niemand im Ausland Kontakte haben wollten, denn dies hätte sie gefährdet. Meine Eltern, meine Brüder und ich haben zu dieser Zeit bereits in Israel gelebt. Wir haben ein einziges Mal einen Brief nach dem Krieg von ihnen bekommen, da haben sie geschrieben, was sie alles mitgemacht haben. Das war nach 1957, da waren mein Mann und ich schon in Wien.
Location
Russia
Interview
Rachelle Muzicant