Tag #118787 - Interview #78302 (Hannah Fischer)

Selected text
Von 1914 bis 1918 diente er in der k. u. k. Armee.

In einem Dokument vom 25. Dezember 1923 an den Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde schreibt er: 'Im Jahre 1914 meldete ich mich freiwillig zur seelsorgerischen Dienstleistung beim Militärkommando Wien und mir wurde die Seelsorge der Heilanstalten des Roten Kreuzes, darunter befand sich auch das Vereinsreservespital 8 [Rothschildspital], übertragen.

Für diese Leistung, wie auch dafür, daß ich der Kultusgemeinde als Vertreter des Spitalseelsorgers Leon Smolensky jederzeit zur Verfügung stehe, hat Vizepräsident Dr. Gustav Kohn S.A. verfügt, dass mir hierfür Expräsidialfond Kr. 100.- monatlich ausbezahlt werden.

Für meine aufopferungsvolle Kriegstätigkeit wurde ich seitens des Militärkommandos mehrfach belobt und seitens des Roten Kreuzes wurde mir in Anerkennung besonderer Verdienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege, taxfrei das Ehrenzeichen II.
Interview
Hannah Fischer