Selected text
Ich bin im Februar 1939 mit der Jugend Alijah nach Palästina geflüchtet. Das war knapp vor meinem 17. Geburtstag, und das war zeitlich auch knapp, denn es gab viel Aufregung, weil nach meinem 17. Geburtstag das Visum verfallen wäre. Angekommen sind wir später, aber das hat nichts gemacht, nur weg hab ich sein müssen.
Wir fuhren mit dem Zug nach Triest. In Triest stiegen wir aufs Schiff, einen alten Truppentransporter. Ich weiß nicht, wie viele wir waren, denn es war nicht nur die Jugend Alijah, es waren auch orthodoxe Juden aus Polen dabei.
Wir kamen in Haifa an und mein erster Eindruck von Palästina war: scharf! Ich hatte mir ein Falafel [Brot mit gebackenen Kichererbsenbällchen, Salaten, Sesampaste und scharfen Saucen] gekauft.
Wir fuhren mit dem Zug nach Triest. In Triest stiegen wir aufs Schiff, einen alten Truppentransporter. Ich weiß nicht, wie viele wir waren, denn es war nicht nur die Jugend Alijah, es waren auch orthodoxe Juden aus Polen dabei.
Wir kamen in Haifa an und mein erster Eindruck von Palästina war: scharf! Ich hatte mir ein Falafel [Brot mit gebackenen Kichererbsenbällchen, Salaten, Sesampaste und scharfen Saucen] gekauft.
Period
Interview
Paul Rona