Selected text
Ich bin 1926 in Czernowitz, in der Morgenbesser Gasse, geboren. Das ist der deutsche Name der Strasse, in der wir dann gewohnt haben. Mein jiddischer Name ist Sure, also Sarah. Ich bin schon im eigenen Haus mit einem großen Hof aufgewachsen. Das war dort, wo die Eiskellerei stand. Auch der Fuhrpark hatte dort Platz, es war ein sehr großer Hof.
Als ich klein war, ging ich in einen Kindergarten. Wenn ich vom Kindergarten nach Hause gekommen bin, hat es Mittagessen gegeben, dann habe ich auf der Strasse oder bei uns im Hof gespielt. Der Hof war immer voller Kinder. Mein Vater hatte im Sommer einen Wagen voll Sand für uns Kinder auf den Hof geschüttet, und wir haben dort mit dem Sand gespielt, wie am Strand.
Als ich klein war, ging ich in einen Kindergarten. Wenn ich vom Kindergarten nach Hause gekommen bin, hat es Mittagessen gegeben, dann habe ich auf der Strasse oder bei uns im Hof gespielt. Der Hof war immer voller Kinder. Mein Vater hatte im Sommer einen Wagen voll Sand für uns Kinder auf den Hof geschüttet, und wir haben dort mit dem Sand gespielt, wie am Strand.
Location
Czernowitz
Ukraine
Interview
Sylvia Segenreich