Selected text
Mein Vater war an der Fabrik des Großvaters beteiligt, hatte sich aber auch mit einer eigenen Eiskellerei selbstständig gemacht. Wir hatten auch Ställe für unsere Pferde - es waren zwischen 20 oder 30 Pferde. Und wir hatten einige Kühe. Das Eis wurde auf den Pferdewagen jeden Tag zu den Kunden - Fleischhauern, Hotels, auch private Abnehmer waren fixe Kunden - transportiert.
Wir hatten viele Angestellte. Das waren Arbeiter vom Land, hauptsächlich Ruthenen. Sie waren jahrelang bei uns beschäftigt. Im Winter wurde kein Eis gebraucht, da haben unsere Pferdewagen aus Bessarabien Alkohol für die Likörfabrik in Czernowitz transportiert - Peres hieß die Fabrik oder der Inhaber hieß Peres, das weiß ich nicht mehr. Und im Herbst und im Frühjahr transportierten die Pferdewagen meines Vaters Baumaterial für Baufirmen. Die Arbeiter waren also das ganze Jahr beschäftigt. Sie hatten über den Stallungen Zimmer, wo sie wohnten. Zu den Feiertagen, zum Beispiel zu Weihnachten, sind deren Familien zu uns gekommen, um mit ihnen gemeinsam zu feiern.
Wir hatten viele Angestellte. Das waren Arbeiter vom Land, hauptsächlich Ruthenen. Sie waren jahrelang bei uns beschäftigt. Im Winter wurde kein Eis gebraucht, da haben unsere Pferdewagen aus Bessarabien Alkohol für die Likörfabrik in Czernowitz transportiert - Peres hieß die Fabrik oder der Inhaber hieß Peres, das weiß ich nicht mehr. Und im Herbst und im Frühjahr transportierten die Pferdewagen meines Vaters Baumaterial für Baufirmen. Die Arbeiter waren also das ganze Jahr beschäftigt. Sie hatten über den Stallungen Zimmer, wo sie wohnten. Zu den Feiertagen, zum Beispiel zu Weihnachten, sind deren Familien zu uns gekommen, um mit ihnen gemeinsam zu feiern.
Location
Ukraine
Interview
Sylvia Segenreich